█ GELTUNGSBEREICH
Diese Spezifikation enthält Angaben zu Größe, Eigenschaften, Leistungsparametern und Vorsichtsmaßnahmen des Ultraschallsensors 200F18TR-4A. Lesen Sie diese Spezifikation, bevor Sie dieses Produkt verwenden. 200F18TR-4A hat die Funktionen von Sender und Empfänger. Es kann im Allgemeinen für Rollendurchmesser, Spannungskontrolle, Ultraschallsensor für berührungslose Objekte, Ultraschall-Abstandssensor, Ultraschall-Automatisierungskontrolle, Ultraschall-Flüssigkeitsstandsensor usw. verwendet werden. Wenn Sie Fragen zu anderen Anwendungen haben, kontaktieren Sie uns bitte für Details .
█ ABMESSUNG
█ EIGENSCHAFTEN
Artikelnummer | 200F18TR-4A |
Nennfrequenz | 200,0 ± 10% KHz |
Testplatine | 100 mm x 100 mm |
Stromspannung | 10 ~ 30VDC |
Erkennungsentfernung | 0,06 ~ 1,0 m (einstellbar) |
Richtwirkung | 7 ° ± 2 ° (-6 dB) |
Ausgabe | 4 ~ 20mA |
Betriebstemperatur | -20 ℃ ~ +60 ℃ |
Lagertemperatur | -40 ℃ ~ +70 ℃ |
Schutzgrad | IP67 |
Material der Abdeckung | Metall |
█ PINS ANSCHLIESSEN
█ PRINZIP UND ANWENDUNG DES ULTRASCHALLSENSORS
Prinzip der Ultraschallentfernung Das Prinzip der Ultraschallentfernung besteht darin, die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Ultraschallwellen in der Luft zu nutzen, um bekannt zu sein. Der Zeitpunkt, zu dem die Schallwelle vom Hindernis nach dem Start reflektiert wird, wird gemessen, und der Emissionspunkt zum Hindernis wird gemäß der Zeitdifferenz zwischen Senden und Empfangen berechnet. Tatsächliche Entfernung. Erstens sendet der Ultraschallsender Ultraschallwellen in eine bestimmte Richtung aus und beginnt gleichzeitig mit der Sendezeit mit dem Timing. Die Ultraschallwellen breiten sich in der Luft aus und kehren sofort zum Hindernis zurück, wenn das Hindernis angetroffen wird, und der Ultraschallempfänger stoppt den Zeitablauf sofort nach Empfang der reflektierten Welle. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Ultraschallwelle in der Luft beträgt C = 340 m / s. Entsprechend der vom Zeitgeber aufgezeichneten Zeit T Sekunden kann der Abstand L des Emissionspunkts vom Hindernis berechnet werden, d. H. L = C × T / 2. Dies wird als Zeitdifferenzmessverfahren bezeichnet.
Da Ultraschallwellen auch Schallwellen sind, hängt die Schallgeschwindigkeit C von der Temperatur ab. die Schallgeschwindigkeiten bei mehreren verschiedenen Temperaturen. Wenn sich die Temperatur im Gebrauch nicht wesentlich ändert, kann die Schallgeschwindigkeit als im wesentlichen konstant angesehen werden. Wenn die Genauigkeit der Entfernungsmessung sehr hoch ist, sollte sie mit der Methode der Temperaturkompensation korrigiert werden.