In den letzten Jahren haben die Menschen mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie mehr Vorstellungskraft und Erwartungen für die Anwendungsszenarien intelligenter Roboter. Im Gegensatz zu den traditionellen Industrierobotern wird die nächste Robotergeneration in den Bereichen Wearable Devices, Weltraumforschung und fortschrittliche medizinische Tests eingesetzt. Sie verlassen sich auf eine Vielzahl von sensorischen Erfassungs- und Analyseumgebungen, um einen menschenähnlichen Sinn zu haben.
Der Tastsensor ist ein wichtiges Medium für den Roboter, um die äußere Umgebung zu erfassen, und es ist äußerst wichtig, dass der Roboter das Zielobjekt korrekt bedient. Unter der Voraussetzung einer flexiblen und freien Bewegung des Roboters muss der Tastsensor die äußere Umgebung genau erfassen, um verschiedene präzise Operationen am Zielobjekt zu erreichen.
Bisher sind Tastsensormechanismen, Tastsensormaterialien, die Erfassung von Tastinformationen, die Erkennung von Tastbildern und der praktische Einsatz von Sensoren zu Forschungsschwerpunkten in- und ausländischer wissenschaftlicher Forschungsteams geworden.
Bereits in den 1970er Jahren hat sich die Forschung an ausländischen Robotern zu einem Brennpunkt entwickelt, doch die Erforschung der taktilen Sensortechnologie hat gerade erst begonnen. Zu dieser Zeit beschränkte sich das Studium der Berührung auf den Kontakt mit dem Objekt, die Kontaktkraft, obwohl es einige gute Ideen gibt, aber die Entwicklung des Sensors ist sehr klein und das Design sehr einfach.
In den letzten Jahren wurden durch die unermüdlichen Bemühungen von Forschern im In- und Ausland viele neue Arten von Tastsensoren und Methoden zur Verarbeitung von Tastsignalen entwickelt. Im Jahr 2008 entwarf das Forschungsteam der Universität Kyoto in Japan einen piezoelektrischen dreidimensionalen taktilen Kraftsensor, der für die Chirurgie am Fingerende des Roboters angebracht wurde.
2009 entwickelten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialien in Deutschland einen Octopus-Unterwasserroboter mit einem neuen Haptiksystem, das die Hindernisse genau erkennt und die Untersuchung der U-Boot-Umgebung abschließt.